
Umweltorientierte Städtebauförderung – Unterstützung von Flächenrecycling, Ressourcenschutz, Klimaschutz und -anpassung bei der nachhaltigen Transformation urbaner Räume im Rahmen der Städtebauförderung
Das Forschungsvorhaben „Umweltorientierte Städtebauförderung“ untersucht, wie die Städtebauförderung zur nachhaltigen Transformation urbaner Räume und zu den Zielen des urbanen Umweltschutzes in der Stadtentwicklung beitragen kann. Ziel ist es, die Umweltthemen Flächenrecycling, Klimaschutz, Klimaanpassung sowie Ressourcenschutz innerhalb der Städtebauförderung zu stärken.
Im Rahmen des Projekts wird die aktuelle Ausrichtung der Städtebauförderung auf die Umweltthemen hin analysiert. Dabei werden Potenziale und Lücken identifiziert, um gezielte Verbesserungen zu ermöglichen.
Der Austausch mit Kommunen spielt eine zentrale Rolle, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Fachgespräche und Best-Practice-Beispiele sollen dazu beitragen, konkrete Handlungsempfehlungen zu formulieren, die den kommunalen Akteuren zugutekommen.
Am Ende des Projekts werden die gewonnenen Erkenntnisse in Handreichungen für Kommunen aufbereitet und Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung an relevante Entscheidungsträger übermittelt.
Auftraggeber: Umweltbundesamt
Zeitraum: 2025 und 2028
Partner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR)
Arbeitsfeld: Forschung & Expertisen