Workshop „Abwärme – ein unerschlossenes Potenzial der Wärmewende?“
Workshop der Kontaktstelle energetischer Umbau im Quartier des MIL am 19. August 2020 im Stadtklubhaus in Hennigsdorf
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und die Kontaktstelle für den energetischen Umbau im Quartier laden Sie zum Workshop „Abwärme – ein unerschlossenes Potenzial der Wärmewende?“ nach Hennigsdorf ein. In vielen Städten existieren zumeist gewerbliche Nutzungen, die als „Abfallprodukt“ ihrer Tätigkeit große Mengen an Wärme erzeugen. In der Veranstaltung soll diskutiert werden, ob sich hier energietechnische Potenziale für die Wärmeversorgung erschließen lassen. Der Workshop findet in Kooperation mit den Stadtwerken Hennigsdorf statt.
Eine ausführliche Beschreibung der Veranstaltung und das Programm finden Sie rechts im Block „Weiterführende Informationen“ als pdf-Dokument zum Herunterladen.
Veranstaltungsort ist das Stadtklubhaus Hennigsdorf, Edisonstraße 1, 16761 Hennigsdorf. Veranstaltungsbeginn ist 10:00 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung unter den Rahmenbedingungen der zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Einschränkungen zur Eindämmungen der Covid-19-Pandemie stattfindet. Damit auch im großen Veranstaltungssaal ausreichend Platz besteht, um Abstandsregeln einzuhalten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 40 Personen begrenzt. Wir bitten um eine Online-Anmeldung bis zum 12.08.2020.
Sollten Sie doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen, bitten wir um frühzeitige Absage an unten stehende Kontaktadresse, damit wir den Platz für Nachrücker vergeben können. Im Rahmen der Eindämmungsmaßnahmen ist es vorgeschrieben, die Teilnehmer mit Kontaktdaten zu erfassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Rückfragen zur Veranstaltung:
Kontaktstelle für den Energetischen Umbau im Quartier / c/o B.B.S.M. mbH, Frau Dr. Liebmann, Herr Wüllner, Tel. (0331) 289 97-0, E-Mail: kontaktstelle-energie@bbsm-brandenburg.de