Im Fokus der Online-Transferwerkstatt steht der strategische Umgang mit Leerstand und Nachnutzungen in Altbauquartieren. Im Rahmen des Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ werden zahlreiche Instrumente vorgestellt, die von der Eigentümerberatung und -aktivierung über Sanierung, Sicherung und Erwerb (SSE) bis hin zu Zwischennutzung und Umnutzung reichen. Im Fokus stehen gründerzeitliche Stadterweiterungen und innerstädtische Altbauquartiere, die durch Funktionsverluste und eine Vielzahl von Leerständen geprägt sind. Anhand konkreter Beispiele werden verschiedene Handlungsansätze und Instrumente diskutiert und in den Kontext der städtischen Entwicklung eingeordnet.

Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt:

  • Strategien und Instrumente zur Aktivierung von Leerstand
  • Entwicklung neuer Nutzungen für leerstehende Gebäude
  • Möglichkeiten der Städtebauförderung, insbesondere im Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ zur Leerstandsaktivierung

Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik, Praxis und weitere Interessierte.

Die Veranstaltung findet im Online-Format statt. Bitte melden Sie sich über das nachstehende Formular für die Veranstaltung an. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Anmeldung.

Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei.

Anmeldung zur Transferwerkstatt

Bundestransferstelle Wachstum und nachhaltige Erneuerung
im Auftrag des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)